NEWS: Studie publiziert: Die Zukunft von Unternehmen im Angesicht von KI

Mehr. Wert. Schöpfen.
Ob mit oder ohne Künstliche Intelligenz - ich unterstütze von A bis Z dabei, Umsatzpotenziale zu identifizieren und zu heben.
Das Ziel: Die Top Line steigern.
Beratung und Umsetzungsbegleitung
✓ Readiness und Maturity Assessments, Fit-Gap Analysen, Zielbildentwicklung
✓ Business Model Development, POC/MVP-Entwicklung & Skalierung
✓ Organisationsentwicklung, Target Operating Model Design und -Umsetzung
Nur 6,3% der Digital Leader weltweit verzeichnen einen positiven ROI ihrer skalierten KI-Lösungen.*
*Quelle: Digital Leadership Report 2025, Harvey Nash
Die häufigsten Herausforderungen:
1) Technology-First Mindset
Statt Geschäftsziele zu formulieren und Business Case-basiert mögliche Technologien für die Zielerreichung zu evaluieren, wird KI um der Technologie willen eingeführt. Die Folge: Unklare Anwendungsfälle, kaum oder keine Adoption im Unternehmen.
2) Die Prototyp-Falle
Technische Lösungen erbringen in POCs die gewünschten Ergebnisse, aber die Dateninfrastruktur, Data Governance und Daten-Kultur sind noch nicht ausgereift genug, um einen effektiven Nährboden zu bilden, auf dem KI-Lösungen skaliert werden können. Die Folge: Der jeweils nächste Prototyp verspricht den Durchbruch. Nachhaltige, industrialisierte Lösungen bleiben aus.
3) Völlig neue Economics
Bei klassischen IT-Projekten wird das initiale Invest abgeschrieben. KI-Lösungen erfordern laufend Rechenkapazität für sowohl das Nutzen, als auch für das weitere Trainieren der Modelle. Nach der Skalierung von KI-Lösungen stellt es sich als schwierig heraus, dauerhaft positiven ROI zu erzielen.
4) Organisations- und Prozess-Flaschenhälse
Organisation und Führung passen nicht zu technologiegetriebenen Arbeitsmodellen. Die KI-Lösungen arbeiten technisch gesehen effizient, aber Kommunikations- und Arbeitsaufwände "um die Lösung herum" steigen signifikant an. Die Folge: Kosten werden nicht reduziert, sondern verlagern sich lediglich.
Die Lösung
Um mit KI und Daten nachhaltig zur Wertschöpfung beizutragen ist ein strukturierter Ansatz ein kritischer Erfolgsfaktor. Die Schritte:
1) Evaluieren des Ist-Standes (Maturity Assessment), der Potentiale und Definition des Zielbilds
2) Entwickeln der Geschäftsmodelle, zielgerichtetes Entwickeln und Validieren von skalierfähigen POCs und MVPs
3) Anpassen von Organisations- und Führungsstrukturen in relevanten Teams und Bereichen
Wir, das Gueth.com Team, unterstützen Unternehmen über diese drei Phasen hinweg. Business-orientiert. Hands-on. Pragmatisch.
The Leader's Digest -
der Newsletter für Vordenker.
Mehr als 300 Entscheider führender Unternehmen sind schon dabei!
Newsletter, 1x/Monat.
Unternehmen und Teams zukunftsfähig machen.








Über Philipp
Die letzten 15 Jahre hat Philipp damit verbracht, Transformationen in DAX-Konzernen zu gestalten und zu begleiten, Teams mit 200+ Mitarbeitern zu steuern und mehrere Start-Ups aufzubauen.
Seine Mission ist es, die Erfahrung aus Konzerntransformationen und dem Aufbau skalierender Start-Ups zu nutzen, um eine Community ambitionierter Vordenker aufzubauen und führende Vorgehensmodelle und Methoden zu teilen, um der Community zu helfen, ihre Teams und Unternehmen effektiv und klaren Zielbildern zu führen.

Awards:


Halbfinalist:
(2021)
Bekannt aus:








Leistungen:
Mein Leistungsportfolio umfasst die Ist-Analysen der Organisations-Agilität, Innovationskraft und Change Readiness, die Soll-Konzeption (Zielbild und Target Operating Model) und die Begleitung der Umsetzung.
Consulting & Advisory
Klarheit bei strategischen Fragestellungen und Fokus und Umsetzungskraft für wichtige Projekte und Initiativen.
Ich helfe, indem ich den Ist-Stand strukturiert erfasse und damit objektiv bewertbar und “actionable” mache:
✓ Organizational Agility Checkup
✓ Innovation Culture & Capability Assessment
✓ Team-Barometer
✓ Change Readiness Assessment
Für geplante Veränderungen erarbeite ich gemeinsam mit Führung und Team Zielbilder, Entscheidungsvorlagen und Umsetzungskonzepte für Organisationsstrukturen und Zusammenarbeits- und Vorgehensmodelle.
Stichwort: Transformation
Training & Enablement
Führende Vorgehensmodelle und klare Wege in die Umsetzung. Alle Formate haben das Ziel, dass führende Vorgehensmodelle und Best Practices im Unternehmen eigenständig anwendet werden können.
Die Themengebiete umfassen:
✓ Becoming an Agile Organization
✓ Entrepreneurship & Innovation
✓ Blue Ocean Strategie
✓ Leading Change
Ihr möchtet einen Workshop zum Beispiel im Rahmen eines Leadership Off-Sites durchführen und sucht einen Moderator? Nehmt Kontakt auf!